Was viele Mütter in dieser Phase eint, sind Gefühle von Selbstzweifel und Verunsicherung inBezug auf den Wiedereinstieg und die Karriere. Insbesondere, wenn diese durch die Eltern–zeit schon seit längerer Zeit beruflich nicht mehr aktiv sind, entsteht eine gewisse Distanz zureigenen Profession. Dadurch kann ein Gefühl von Kompetenzverlust entstehen. Auch kom–men Sorgen und Ängste auf, den Wissensvorsprung der Kolleg*innen nicht mehr einholen zukönnen. In der aktuellen Tätigkeit als Mutter bzw. Vater fehlt meist ein direktes Feedback so–wie Anerkennung und Wertschätzung der eigenen Leistungen von außen. Eine fehlende Pla–nungssicherheit in Bezug auf die weitere Karriere trägt dazu bei. Fragen wie „schaffe ichmeine Tätigkeit auch in Teilzeit?“ oder „was mache ich, wenn die flexiblen Rahmenbedingun–gen bei meinem neuen Arbeitgeber doch nicht so flexibel sind?“ kommen nicht selten auf.Auch ein Gefühl der Zerrissenheit zwischen den Polen Familie und Karriere kann aufkom–men. Hier kann eine gezielte Ressourcenarbeit – das Erkennen und Aktivieren eigener Ressour–cen, Stärken und Potentiale – helfen, wieder mehr Zuversicht und Sicherheit zu gewinnenund somit raus zu kommen aus einer (gefühlten) Einflusslosigkeit hin zu einem Vertrauen indie eigene Selbstwirksamkeit bzw. Selbstgestaltung sowie Lösungsorientierung. Ressourcen sind unsere (Kraft)Quellen („Source“) von denen wir schöpfen und aus denenwir Energie ziehen. Im Coaching werden „unter Ressourcen (…) die Stärken einer Person,ihre Talente, Fähigkeiten und Fertigkeiten, ihre bisher gemachten Erfahrungen (…)“15Häufigsind Ressourcen zwar (unterbewusst) existent aber – insbesondere in problematischen oderherausfordernden Situationen nicht bewusst und zugreifbar. Ressourcenorientiertes Coa–ching dient daher dazu, die eingeschränkte Sicht zu weiten und wieder einen Zugang undKontakt zu den gespeicherten Ressourcen zu ermöglichen und erlangen.
Was viele Mütter in dieser Phase eint, sind Gefühle von Selbstzweifel und Verunsicherung in Bezug auf den Wiedereinstieg und die eigene „Karriere“. Häufig kommt eine difusse Angst hoch, die Rollen der Mutter und Arbeitnehmerin/Selbstständigen nicht gut gleichzeitig ausfüllen zu können. Zweifel darüber, dass die Kinder oder der Partner zu kurz kommen könnten oder den beruflichen Verpflichtungen nicht nachgekommen werden kann. Hier geraten wir schnell in ein schwarz/weiß, ein entweder – oder Denken.
Insbesondere, wenn Mütter durch die Elternzeit schon seit längerer Zeit beruflich nicht mehr aktiv sind, entsteht auch oft eine gewisse Distanz zur eigenen Profession und damit ein gefühlter Kompetenzverlust und Sorgen, den Wissensvorsprung der Kolleg*innen nicht mehr einholen zu können. (Direkte) Anerkennung und Wertschätzung durch die aktuellen Tätigkeit der Carearbeit von Kindern gibt es meist auch nicht.
Fragen wie „Schaffe ich meine Tätigkeit auch in Teilzeit?“, „Was mache ich, wenn die flexiblen Rahmenbedingungen bei meinem neuen Arbeitgeber doch nicht so flexibel sind?“ oder „Werde ich wieder die Projekte bekommen, die ich vorher hatte?“ kommen auf.
Neben dem proaktiven Schaffen von Klarheit über Arbeitsmodelle, einem guten Zeit- und Selbstmanagement und dem Etablieren eines „Dorfes“ zur Betreuung – braucht es vor allem eine Betrachtung und Veränderung der inneren Ausrichtung. Insbesondere durch das Aktivieren eigener Ressourcen, Stärken und Potentiale können wir hier wieder mehr Zuversicht und Sicherheit entwickeln. Ressourcen sind unsere (Kraft)Quellen („Source“) von denen wir schöpfen und aus denen wir Energie ziehen. Wenn wir darauf zugreifen können ebnen wir den Weg für Veränderung.
So kommen wir einen Schritt raus aus einer (gefühlten) Einflusslosigkeit hin zu einem Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung.
Hilfreiche Fragen um die eigenen Ressourcen aufzuspüren können z.B. sein:
Trage Dich hier für meinen Newsletter ein und Du erhältst ca. 1 x im Monat kostenfrei Post mit kleinen Inspirationen und Infos zu den Themen Karriere, Vereinbarkeit und Stressmanagement direkt in Dein Postfach.
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für den Versand des Newsletters nutze ich Mailchimp. Weitere Informationen zum Datenschutz.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |